FAQ

Wie alt sollte mein Kind sein?


Für das Schlafcoaching sollte dein Kind zwischen 4 und 36 Monate alt sein.
Für die präventive Schlafberatung gebe ich euch als werdende Familie oder als Familie von Neugeboren bis 4 Monate wertvolles Wissen mit an die Hand.

Muss ich für das Coaching abstillen?


Nein, Abstillen ist keine Voraussetzung und steht in keinerlei Zusammenhang mit dem Schlafcoaching. Es ist alleine die Entscheidung der Mutter, wann abgestillt wird. 

Wie lange wird das Coaching dauern?

Das ist für jede Familie anders. Es richtet sich nach Problemstellung, den einzigartigen Bedürfnissen eures Kindes und wie ihr den liebevollen Entwicklungs- oder Veränderungsprozess umsetzt. Die Phase der Umsetzung kann je nach Zielvorstellung ca. 2 bis 3 Wochen oder auch länger andauern. 

Müsst ihr euer Kind schreien lassen?


Auf gar keinen Fall müsst ihr euer Kind schreien lassen oder es mit all seinen Emotionen alleine lassen. Natürlich kann es vorkommen, dass die Veränderungen im Leben eures Kindes auch mit Tränen verbunden ist. Wichtig dabei ist, dass euer Kind immer durch euch begleitet und langsam an die neuen Situationen herangeführt wird. 

Muss das Kind im eigenen Bett schlafen oder klappt das auch im Familienbett?


Nein, es ist keine Voraussetzung, dass euer Kind im eigenen Bett schlafen muss. Es kann jedoch euer Wunsch sein. Ob das Schlafen im Familienbett, im eigenen Bett im Elternschlafzimmer, im eigenen Zimmer, ohne Stillen, ….  - letztendlich entscheidet ihr, was ihr erreichen möchtet. 

Gibt es eine Erfolgsgarantie?


Ein Coaching ist ein selbstverantwortlicher Prozess und von euch frei gewählt. Einen Erfolg kann ich euch somit nicht garantieren, da vielleicht eure Wünsche unrealistisch sind oder ihr vielleicht nicht konsequent seid. Ich garantiere euch aber, euch bestmöglich zu unterstützen und eure Ziele realistisch zu setzen.

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?


Leider übernimmt die Krankenkasse momentan noch keine Kosten vom Schlafcoaching.